Workshop im Freizeit- und Jugendzentrum
Am 05. Juni 2025 fand im Freizeit- und Jugendzentrum ein Workshop zum Thema „Die Stadt in Bewegung bringen – Sport in der integrierten Stadtentwicklung“ statt.
Eröffnet wurde der Workshop durch Bürgermeister Benjamin Kanngießer. Dieser berichtete über die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen, welche im alten Bahngelände durchgeführt wurden. Auf der damaligen Brachfläche des alten Bahnareals mit wenig Entwicklungspotenzial entstand für die Bürgerinnen und Bürger von Oschersleben eine neue Stadtmitte. Neben der Umnutzung des historischen Bahnhofsgebäudes wurden verschiedene Sport- und Freizeitareale für Kinder und Jugendliche geschaffen.
Diesbezüglich ging er auch auf die Bedeutung der Bewegung und die damit verbundenen Gesundheitsaspekte durch den Sport ein. Die sportlichen Aktivitäten können in der Stadt Oschersleben (Bode) durch den Neubau des BEWOS-BadeZentrums, des multifunktionalen Außenbereichs, des Spielplatzes neben der Schwimmhalle und des Freizeit- und Jugendzentrums aktiv durchgeführt werden. Diese Anlagen bieten eine Möglichkeit der Freizeitgestaltung und fördern gleichzeitig den Gesundheitsaspekt. Dieses Gesamtprojekt „Mitten in Oschersleben: Gestaltung und Umnutzung einer ehemaligen Bahnfläche“ wurde mit dem Stadtumbau Award 2023 ausgezeichnet.
Zusätzlich zu den genannten Sportanlagen wird in Zukunft auch der BikePark für die Nutzung zur Verfügung stehen. Von der Idee bis zur Umsetzung wurde hier auf einen partizipativen Austausch mit den Jugendlichen vor Ort und lokalen Akteuren Wert gelegt. Insbesondere bei der Planung des BikeParks stand die Stadt Oschersleben (Bode) im direkten Kontakt mit Jugendlichen, die in ihrer Freizeit aktiv BMX-Sport betreiben und wissen, worauf es bei einer solchen Strecke ankommt. Die Jugendlichen und Kinder sowie die Stadt Oschersleben (Bode) freuen sich auf die Eröffnung des BikeParks am Sonntag, den 15. Juni 2025.
Des Weiteren hebte der Bürgermeister die Bedeutsamkeit der Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Unternehmen hervor. Bei dem Neubau des Bewos-BadeZentrums wurde unter anderem das DRK in einzelne Planungen mit einbezogen und die Stadt stand in enger Kooperation mit der BEWOS Wobau GmbH. Durch das entstandene Gebiet und die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren kann nun eine Vernetzung mitten in Oschersleben stattfinden.
Herr Steffen, stellvertretender Bürgermeister, Herr Wilcke, Leiter des Fachbereichs Bauen und Umwelt und Frau Apel, Sachgebietsleiterin der Planungsabteilung hielten im Rahmen des Workshops eine Präsentation zu dem Thema: „Mitten in Oschersleben – Umnutzung einer Bahnbrache mit Integration von Sport- und Bewegungsangeboten“ und führten einen Rundgang mit den Teilnehmern durch das Zentrum von Oschersleben durch.
Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer im Workshop untereinander austauschen und über einzelne Projekte berichten.