90. Geburtstag der Ortsfeuerwehr Alikendorf
Mit einem großen Festumzug startete am vergangenen Wochenende der 90. Geburtstag der Ortsfeuerwehr Alikendorf. Der Tross mit etlichen historischen und modernen Einsatzfahrzeugen ging einmal durch das Dorf und endete am Dorfgemeinschaftshaus. Bei strahlend blauem Himmel fand hier im Freien die Feierstunde zum Jubiläum statt. Ortswehrleiter Jens Siebert konnte als Gäste Bürgermeister Benjamin Kanngießer, Ortsbürgermeisterin Monika Lampe, Vertreter des Ortschaftsrates, Abschnittsleiter Ralf Lange, Thomas Lorenz Vorsitzender des Feuerwehrverbandes, den stellv. Stadtwehrleiter Heiko Lindecke sowie die Vertreter einiger Ortsfeuerwehren begrüßen.
An diesem Tag feierte aber nicht nur die Ortsfeuerwehr Alikendorf ihren Geburtstag, sondern auch der Feuerwehrförderverein, denn dieser wurde 20 Jahre alt. Steffen Naujoks, Vorsitzender des Vereins hielt die Festrede. So erinnerte er an die Gründungszeit 1935. Obwohl nur noch wenig Material aus dieser Zeit vorhanden ist, so kennt man zumindest noch die Namen der Wehrleiter aus dieser Zeit. Heinrich Große leitete die Geschicke der Feuerwehr bis 1941, wo dann Heinrich Peine übernahm. Neun Wehrleiter hatte die Wehr bis zu diesem Jahr, was von einer großen Kontinuität zeugt. Zu den prägenden Akteuren gehörte Harald Behrens, der 50 Jahre in der Wehr aktiv und Wehrleiter bis 2008 war. Bis ins Jahr 2001 hatte die Feuerwehr einen eigenen Fanfarenzug. 1973 wurde der Bau des Feuerwehrgerätehauses komplett in Eigenleistung fertiggestellt. Im Jahr 2000 wurde es umfassend renoviert und 2010 um den Garagenanbau erweitert. 2003 wurde ein neues Löschfahrzeug angeschafft, die Chronik vermeldet, dass die Entscheidung darüber in letztmaliger Eigenschaft Alikendorfs als eigenständige Kommune getroffen wurde. 2016 bekam die Feuerwehr ein neues Mannschaftstransportfahrzeug, welches von Bürgermeister Benjamin Kanngießer übergeben wurde.
Auch im Förderverein der Feuerwehr war in den letzten Jahren jede Menge los. So gibt es immer wieder Feste, wie das Osterglühen oder -feuer, das Maibaumaufstellen, das Drachenfest oder den Weihnachtsmarkt. Im Jahr 2021 nahm der Verein an der Firmenstaffel der Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt digital teil und belegte den ersten Platz. So lobte er die Zusammenarbeit mit den Schützenvereinen Alikendorf und Hadmersleben, Simson Team Bode, Deko Team Alikendorf und dem Rassegeflügelverein Hadmersleben/Alikendorf. Unsere Mitglieder leisten alles ehrenamtlich, mit hohem persönlichem Einsatz und Ideenreichtum. Die meisten kennen sicher den Spruch „Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist“.
Im Rahmen des Jubiläums nahmen Ortswehrleiter Bürgermeister Benjamin Kanngießer und Jens Siebert Beförderungen und Ehrungen vor: Marlon André - erfolgreicher Abschluss Truppmann Teil 1, Nicole Behrens und René André - Einsetzung als Truppführer, Rubina Hübscher-Kretschmer - Beförderung zur Feuerwehrfrau, Nicole Behrens - Beförderung zur Oberfeuerwehrfrau, Markus Matthe - Beförderung zum Löschmeister und Guido Bormann - Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft. Thomas Lorenz, Vorsitzender des Feuerwehrverbandes Börde e.V. hatte noch eine besondere Ehrung mit nach Alikendorf gebracht. Ortswehrleiter Jens Siebert bekam das Ehrenkreuz des Feuerwehrverbandes Börde e.V. in Bronze verliehen. Die Laudatio hierfür hielt sein Stellvertreter Michael Werner. Er lobte die 16-jährige Tätigkeit von Jens Siebert als Wehrleiter und sein großes Engagement für die Feuerwehr.
Nach der Feierstunde begann das eigentliche Fest. Für die Kinder war eine Hüpfburg aufgebaut und es fand eine große Schatzsuche im Ort statt.
A. Ehrhardt
Pressesprecher der Feuerwehren der Stadt Oschersleben (Bode)